In den Heimspielen am vergangenen Samstag konnten sowohl die Kampfmannschaft als auch die U23-Mannschaft in umkämpften Partien überzeugen und volle Erfolge einfahren. 

Im Duell der beiden punktgleichen Kampfmannschaften entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Begegnung, in welcher die Gäste mehr Ballbesitz hatten und unsere Mannschaft versuchte, aus einer gesicherten Defensive durch schnelles Umschaltspiel offensiv vorstellig zu werden. Dieser Matchplan, gepaart mit einer von allen Spielern beherzigten Zweikampfintensität, stellte die Winklarner auch vor einige Probleme und ermöglichte dem SVN die erhofften Umschaltmomente und in weiterer Folge auch Tormöglichkeiten. Die hochkarätigste davon vergab nach rund 20 Spielminuten Benedikt Grünberger, der nach einer Standardsituation den Ball aus kürzester Distanz nicht im Tor der Gäste unterbringen konnte.

Auch in weiterer Folge offenbarte die Defensive der Gäste bei Eckbällen Defizite, die jedoch von unserer Mannschaft nicht in Treffer umgemünzt werden konnten. Dies ist sicherlich auch auf den krankheitsbedingten Ausfall von Dominik Schachner zurückzuführen, dessen Qualitäten bei Standardsituationen in dieser Spielzeit schon zu Genüge unter Beweis gestellt wurden. So kamen in der ersten Spielhälfte beide Teams noch zu je einer guten Torchance. Die Gäste vergaben eine Einschussmöglichkeit in unserem Sechzehner und ein sehenswerter Seitfallzieher von Matteo Wagner verfehlte sein Ziel nur knapp. Mit einem torlosen Remis ging es folglich in die Halbzeitansprache, in welcher Trainer Patrick Gruber nur kleinere taktische Änderungen vornehmen musste. 

Die zweite Spielhälfte gestaltete sich ähnlich: Die hohe individuelle Qualität der Gäste in den Offensivreihen konnte durch eine läuferisch und im Bereich der Zweikämpfe überragende Leistung unseres Mittelfelds rund um Daniel Stöger, Marek Netolicky und Daniel Grabner wettgemacht werden. So waren gefährliche Situationen in der ersten Viertelstunde des zweiten Spielabschnitts Mangelware. Dies sollte sich wenig später schlagartig ändern. Zunächst trafen die Gäste nach einem Angriff über ihre rechte Seite lediglich Aluminium, ehe nur eine Wechselunterbrechung später Jakub Mikula einen zu kurz geratenen Rückpass eines Winklarners aufnahm, einen weiteren Verteidiger überlief und den Ball sehenswert am Torhüter vorbei in die Maschen beförderte und damit den viel umjubelten Führungstreffer in Minute 67 erzielte. 

Die Charakteristik der Begegnung änderte sich durch diesen Treffer kaum. Winklarn versuchte viel, fand aber kaum effiziente Wege, um die Neumarkter Mannschaft, die in der oben erwähnten Wechselunterbrechung durch Lukas Blauensteiner und Manuel König verstärkt wurde, in echte Bedrängnis zu bringen. Dabei half ihnen auch eine zwischenzeitliche Überzahl, nachdem Agon Haziraj in Minute 75 nach einem Foulspiel mit Gelb-Rot ausgeschlossen wurde, wenig.

Die größte Gefahr resultierte aus einem Distanzschuss, der nur knapp an unserem Gehäuse vorbeiging, wohl aber von Florian Straninger pariert hätte werden können. Nach einem Foulspiel an jenen Straninger wurde auch ein Akteur der Gäste des Feldes verwiesen, womit beide Teams die letzten Spielminuten mit einem Spieler weniger bestreiten mussten. Weitere Einwechslungen von Sebastian Kramer und dem, nach längerer Verletzungspause wieder genesenen, Tobias Langthaler sicherten letztlich den knappen Ein-Tore-Vorsprung ab und sorgten für einen umkämpften Heimerfolg im Spitzenspiel gegen Winklarn. 

Mit diesem Erfolg bleibt der SVN auf dem dritten Tabellenrang der Ersten Klasse West, wobei sich die Top Sechs der Liga innerhalb von sieben Punkten befinden. Somit gilt es auch in den drei verbleibenden Begegnungen der Herbstsaison Punkte einzufahren, um den Platz in der oberen Tabellenregion zu festigen. Dabei geht es bereits am kommenden Freitag auswärts nach Wallsee, wo wir uns wieder auf Eure Unterstützung freuen. Spielbeginn ist um 19 Uhr (U23 17 Uhr)  Bis dahin ,Alles für den SV!‘

SV Neumarkt – FCU Winklarn 1:0 (0:0) 
Laskaj-Stadion, 150 Zuschauer 

Tor SVN 
Jakub Mikula (67´) 

Aufstellung SVN
Straninger – Grünberger (65´ Blauensteiner), Reithner, M. Stöger © – Gundacker, D. Stöger (76´ Kramer), Netolicky, Haziraj – Grabner (65´ König), Mikula, Wagner. 


U23 – Zurück in der Erfolgsspur 
Die U23-Mannschaft zeigte im Vergleich zu den Vorwochen einen in allen Belangen verbesserten Auftritt und konnte die Winklarner Altersgenossen letztlich deutlich übertrumpfen. 

Auf der einen Seite präsentierte man sich in der Defensive, in der Startelf-Rückkehrer Jonas Stadler nach dreiwöchiger Pause für Stabilität sorgte, sattelfest und ließ nur zu Spielbeginn Möglichkeiten für die Gäste zu. Auf der anderen Seite verfügte unsere Elf im Mittelfeld und im Offensivbereich über deutlich mehr Spielkontrolle und konnte zunächst nach Flanken über die linke Seite Lukas Kamleithner zweimal in gute Abschlusspositionen bringen.  Den Führungstreffer in Minute 33 erzielte dann Marcel Fuchs nach Vorlage des Kapitäns Alexander Huber©. Vor der Pause konnte noch Jonas Stadler die Führung per Elfmeter in gewohnt souveräner Manier erhöhen. 

Im zweiten Spielabschnitt ließ die Mannschaft von Coach Fabian Löschl nichts mehr anbrennen und feierte nach weiteren Treffern von Daniel Kamleithner (64´) und Routinier Michael Zoidl (86´) einen ungefährdeten Heimerfolg. Da kann auch über einen vergebenen Fuchs-Strafstoß hinweggesehen werden. 

Mit 16 Punkten nach zehn Spieltagen findet sich unsere U23-Mannschaft auf dem fünften Tabellenrang wieder.

U23: Neumarkt – Winklarn 4:0 (2:0)

Tore SVN 
Fuchs (33´), Stadler (45´), D. Kamleithner (64´), Zoidl (86´) 

Kader SVN 
Gunzy, Gartner, Stadler, Kirchweger, Bajrami, Ramsauer, Huber ©, Eilmsteiner, D. Kamleithner, L. Kamleithner, Fuchs, Brunbauer, Alagic, J. Ertel, Zoidl, Grünsteidl.