Zum Abschluss der Hinrunde krönte der SVN eine starke Herbstsaison mit Derbysiegen beider Mannschaften in St. Georgen.

Das Duell der beiden Kampfmannschaften startete für unsere Elf auf tiefem Geläuf am St. Georgener Matchplatz mit einem frühen Nackenschlag: Bereits in Minute fünf gingen die Heimischen durch einen zu zaghaft verteidigten Eckball in Führung.

Doch von diesem vermeidbaren Rückschlag zeigte sich unsere Mannschaft wenig beeindruckt, zog ihr, trotz der schwierigen äußeren Bedingungen, zumeist auf Flachpässen basierendes Spiel weiter auf und kam nur wenige Minuten nach Erhalt des Gegentreffers auch zu einer nennenswerten Ausgleichschance durch Jakub Mikula, der jedoch scheiterte. Besser sollte es Tobias Langthaler in Spielminute 24 ergehen, als er bei einem von Marek Netolicky ausgeführten Eckball sträflich frei zum Kopfball kam und den Ball im unteren linken Toreck platzierte. 

In weiterer Folge der ersten Spielhälfte hatte der SVN mehr Spielanteile, konnte aber keine hundertprozentige Torchance kreieren, während die eher defensiv agierenden Heimischen auf SVN-Ballverluste und Umschaltsituationen setzten, die aber auch zu keinen nennenswerten Erträgen führten. Somit ging es mit einem Remis in die Halbzeit. 

Im zweiten Durchgang änderte sich an der Charakteristik der Begegnung wenig, der SVN fand einige gute Situationen im letzten Drittel vor, das gewünschte Resultat blieb aber zunächst aus. So musste abermals ein Eckball von Marek Netolicky Abhilfe beim Torerfolg schaffen. In Minute 56 wurde ein derartiger Corner scharf auf die erste Stange getreten, wo ein Verteidiger der Heimischen den Ball im eigenen Tornetz versenkte und für die SVN-Führung im Derby sorgte! Diese wurde direkt im Anschluss an den Treffer durch Spieler und den zahlreich angereisten SVN-Fans vor der Tribüne gefeiert. Danke für Eure Unterstützung! 

In den darauffolgenden Spielminuten war es abermals unsere Mannschaft, die eine gefährliche Möglichkeit durch Jakub Mikula vorfand. Der gegnerische Torhüter konnte aber einen höheren Rückstand verhindern. 

In der Schlussviertelstunde ließen die St. Georgener nichts unversucht, um zumindest noch auszugleichen und agierten deutlich offensiver. Mehr als ein Abschluss aus rund 16 Metern, welchen Florian Straninger parierte und einigen Standardsituationen, die aber ebenso verteidigt werden konnten, sollte dabei aber nicht mehr herauskommen. Vielmehr war es der SVN der nochmals für akute Torgefahr sorgte. Jakub Mikula überspielte den letzten Verteidiger der Heimischen, der zwischen ihm und der Vorentscheidung dieses Derbys stand, wurde aber dann von diesem mittels mehrmaligem Trikotvergehen am Abschluss gehindert, wodurch der Abwehrspieler folgerichtig mit einer roten Karte wegen Torchancenverhinderung des Feldes verwiesen wurde und seine Winterpause um zumindest eine Woche verlängerte. Diese Situation stellte den Schlusspunkt in diesem Derby dar, in welchem sich der SVN schlussendlich als verdienter Derbysieger in die Winterpause verabschiedete. 

Nach Abschluss der Herbstsaison rangiert der SVN auf dem sensationellen zweiten Rang der ersten Klasse West mit drei Punkten Rückstand auf Herbstmeister Ybbsitz. Mit 26 Zählern aus 13 Begegnungen konnte ein Schnitt von zwei Punkten je Spiel erreicht werden. Zwölf Punkte entfallen dabei auf die insgesamt sieben Heimspiele, 14 Zähler konnten in sechs Auswärtspartien erreicht werden.  
14 Gegentreffer (11 heim, 3 auswärts) bedeuten die zweitwenigsten Gegentore der Liga hinter Winklarn. 24 selbst erzielte Tore (13 heim, 11 auswärts) sind der fünftbeste Wert der Liga. 

Mit diesen erfreulichen Werten geht es nun in die verdiente Winterpause. Nach einigen Testbegegnungen startet die erste Klasse West am Wochenende des 29. März 2026 in die Rückrunde. Dabei geht es für den Tabellenzweiten Neumarkt zum Derby nach Petzenkirchen, wo es die Leistungen der Hinrunde zu bestätigen gilt. 

Bis dahin ,alles für den SV‘!

SCU St. Georgen – SV Neumarkt 1:2 (1:1) 
Badshop Austria Arena, 250 Zuschauer 

Tore SVN
Tobias Langtahler (24‘) und Eigentor (56‘) 

Aufstellung SVN 
Straninger – Haziraj (88‘ Ramsauer), M. Stöger ©, Reithner, Grünberger, Kramer – D. Stöger, Langthaler – Grabner (79‘ König), Netolicky, Mikula. 


U23: Derbysieg und Rang vier 
Zur Mittagszeit wurde die Begegnung der beiden U23 Mannschaften am Trainingsplatz angepfiffen und unsere Mannschaft kam zu Beginn noch nicht wirklich auf Betriebstemperatur. Der verhaltene Start wurde durch die Heimischen in Minute acht mit einem Gegentreffer bestraft.

Allmählich steigerte sich die Performance unserer Mannschaft und das Spiel verlagerte sich in die Hälfte des Kontrahenten. Für den Ausgleich mussten die Fans am Trainingsplatz aber bis in die zweite Spielhälfte warten. In Minute 50 war es dann so weit: Elfmeterschütze vom Dienst Jonas Stadler brillierte abermals vom Punkt.

Zum Matchwinner wurde dann Julian Ertel in Spielminute 75 mit seinem ersten Saisontor. Somit durfte auch die U23 einen Derbysieg zum Abschluss der Herbstsaison feiern. 

Mit diesem vollen Erfolg überwintert die U23 auf dem vierten Tabellenrang mit 23 Zählern (16 heim, sieben auswärts) und elf Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus Ybbsitz. 

U23: St. Georgen – Neumarkt 1:2 (1:0) 

Tore SVN U23
Jonas Stadler (50‘ Elfmeter) und Julian Ertel (75‘) 

Kader SVN U23 
Gunzy, Bajrami, Kirchweger, Stadler, Gartner, Huber ©, Fuchs, D. Kamleithner, L. Kamleithner, Eilmsteiner, Wertgarner, Alagic, Grünsteidl, Sabanovic, J. Ertel, Zoidl.